Schwalbe Tire Booster sichere Montage von Tubeless Reifen
Mit dem neuen Reifen-Booster von Schwalbe gelingt die Montage von Tubeless-Reifen mit Sicherheit. Die leichte und handliche Flasche kann sowohl zu Hause als auch unterwegs verwendet werden.
Für die Montage von Tubeless-Reifen ist ein starker Luftstoß erforderlich. Dadurch werden die Wulstfäden schnell gegen die Felgenkante gedrückt, so dass der Reifen gut schließt. Je nach Reifen-Felgen-Kombination ist dies mit der herkömmlichen Fahrradpumpe nicht immer möglich, erklärt Peter Krischio, Produktmanager bei Schwalbe. Am Arbeitsplatz oder an einer Tankstelle ist häufig ein Kompressor vorhanden.
Für eine sichere und einfache Montage ohne Kompressor bringt Schwalbe jetzt den Reifen-Booster auf den Markt, der in Zusammenarbeit mit dem britischen Start-up-Unternehmen Airshot entwickelt wurde. Beispielsweise kann ein Luftstoß von bis zu elf bar in den Reifen gepumpt werden. Darmee legt den Reifen sofort und sicher auf die Felge und alles ist gleichmäßig versiegelt, sagt Peter Krischio. Der Reifen-Booster bietet einen wesentlichen Vorteil bei schlauchloser Montage. Mit nur 435 Gramm können Sie den Reifen-Booster auch problemlos mitnehmen.
Wer noch mehr Luft braucht, kann einen speziellen Adapter verwenden. Hierzu wird das Ventil entfernt und der Adapter direkt auf die Ventilwelle aufgeschraubt, der Luftdruck wird dann maximal aufgebracht.
Und so geht es! Schließen Sie den Reifenverstärker über das SV-Ventil an eine herkömmliche Fahrradpumpe an, setzen Sie die Flasche unter Druck und montieren Sie dann das Schnellventil. Sofort wird die Luft gleichmäßig verteilt und die Reifen haften normalerweise mit einem lauten und typisch knackenden Geräusch an der Felge.